04.12.2022 ‐ Eventnachbericht

Adventwanderung in Steyr für „LICHT INS DUNKEL“

Wie ein Leitstern begleitete die Vorweihnachtsstimmung die traditionelle Veranstaltung des ORF in der Eisenstadt. Die zurückgelegten Kilometer der 2 000 Wanderfreunde münzte die Oberbank in eine stattliche Spendensumme zugunsten Bedürftiger um.

Schon der Hauptplatz als Startpunkt bot mit dem Adventmarkt und dem historischen Altstadtensemble als Kulisse ein eindrucksvolles Ambiente. Ratsam aber war es, sich bei den verlockenden Köstlichkeiten wie Bratwürstel, Punsch, Glühmost, Zirbenschnaps und Lebkuchen noch bis zum Ende der 11,5 Kilometer umfassenden Rundstrecke zurückzuhalten.

 

Premium-Adventmarkt in Garsten

Die Wanderung unter der Schirmherrschaft von Franz Gasselsberger verlief zuerst über den Grünmarkt und den Innerberger Stadel zur Enns hinunter. Danach ging es flott den Fluss entlang bis zum Stift Garsten, einer ehemaligen Benediktiner-Abtei. Hier gab es auf einem der schönsten und ältesten Adventmärkte des Landes kunstvolle Krippen und Kunsthandwerk zu bestaunen und ein wenig von den Schmankerln der Bäcker, Imker und Chocolatiers zu naschen. Das besinnliche Flair unterlegte das Duo „4U – unplugged music“.

 

Weltberühmter Wallfahrtsort

Um nicht zu viel an Hüftgold zuzulegen, marschierte anschließend die Wanderschar tüchtig durch die Steyrer Umgebung, bis sie den nächsten Höhepunkt erreichte: den Wallfahrtsort Christkindl, wo man in der Stiftskirche das legendäre Jesukind aus Wachs sowie Krippen besichtigen und das nächstgelegene Sonderpostamt aufsuchen konnte.

Die Tour führte daraufhin weiter nach Rosenegg und von dort entlang der Unterhimmler Au zurück Richtung Stadtzentrum. Das Augebiet säumt den Steyrfluss und wirkte mit seinen Nebenläufen und Sandbänken entspannend auf das Gemüt.

 

Kunsterlebnis im Schloss Lamberg

Zurück in der Steyrer Altstadt trafen die TeilnehmerInnen im Bereich des Schlossparks auf den Christkindlmarkt, der sich bis zum Schloss Lamberg mit der Weihnachtsausstellung erstreckt. Dort konnten Interessierte unter anderem Ideen für Geschenke sammeln sowie Kunst- und Designobjekte entdecken. Zuletzt ging es wieder hinunter zum Stadtplatz und dem Adventmarkt. Am Ausgangspunkt durften die tapferen, aber hungrigen Marschierer ihre Speicher wieder füllen. Bei geselligem Zusammensein verschafften ausreichend Speis und Trank und der Gesangsverein “Sängerlust – Steyr singt“ wohlige Wärme.

 

Franz Gasselsberger lobte die besonders hohe Beteiligung am jährlichen Event und kündigte an, am 24. Dezember bei „Licht ins Dunkel“ die erwanderte Spendensumme auf 100 000 Euro aufzurunden.