26.09.2022 ‐ Eventnachbericht

Intensiv den Wald erleben in Bad Hall

Wie sehr der Wald Körper und Geist guttut, konnten 2.500 „Waldbadefans“ am Sonntag, den 25. September 2022 in Bad Hall erleben.

Start in der Thermenoase

 

Schon der Anfang der 17 Kilometer langen Tour in Bad Hall im Kurpark und entlang der Kurpromenade verströmte Wellness-Atmosphäre. Größen wie Grillparzer, Lehar oder Robert Stolz haben sich von diesem malerischen Ort inspirieren lassen.

 

Zuerst marschierten die Gehfreudigen unter der Führung von Generaldirektor Franz Gasselsberger bis zum Gasthof Lamplhub. Durch Wiesen, vorbei an der Kapelle zum großen Birnbaum und an zwei Bauernhöfen gelangten die TeilnehmerInnen zum Reiterhof Forster.

 

Jungbrunnen Wald

 

Danach klinkte man sich in den Rundwanderweg Hallerwald ein, der zunächst zum Aussichtspunkt „Steyrtalblick“ führte. Unterschiedliche Stationen unter anderem mit Hängematten, Ausblicks-Plattformen oder Infotafeln machten die gesundheitsfördernden Wirkungen des Waldes noch intensiver spürbar. Besondere Wirk- und Duftstoffe in einem derartigen Biotop fördern die Entspannung, wobei sie auch heilende Kräfte entfalten. Schon der Anblick der Bäume und das Zwitschern der Vögel hebt die Stimmung. Die Bewegung in der Natur lenkt die anstrengungslose Aufmerksamkeit auf Erscheinungen wie dahinziehende Wolken oder das Rauschen eines Baches. Das setzt eine Neuordnung der Gedanken und kreatives Denken in Gang, was unter der Anspannung im Alltag schwer möglich ist.

 

Schließlich erreichte die schon hungrige Wanderschar im Ortszentrum von Adlwang die Mittagsrast. Auf dem Festgelände galt es sich ordentlich zu stärken, wobei die bekannte Schlagerbardin Petra Frey für lockere musikalische Unterhaltung sorgte. Zusätzlich gaben dieser Tour Musikkapellen, Jagdgesellschaften und Goldhaubengruppen einen passenden Rahmen.

 

 

Oberbank ORF Lust aufs Wandern Bad Hall

 

Wallfahrtskirche und Heiliger Brunnen

 

Nach der ausgiebigen Pause zog die Gehtüchtigen die die spirituelle Aura der Wallfahrtskirche Adlwang mit ihren "Sieben Schmerzen Mariens" in ihren Bann. Angeblich blieb der Ort im 17. Jahrhundert von der Pest verschont und haben auch hier eine Reihe von Wunderheilungen stattgefunden. Auch das Wasser des nahegelegenen Heiligen Brunnen soll nach Fürsprache bei der Gottesmutter von Augenleiden befreien. Im folgenden Verlauf begleitete das Plätschern des Sulzbachs die Naturfreunde bis zur Brandmühle. Die letzte Etappe über weitere Mühlen und durch das Sulzbachtal bis zum Ausgangspunkt im Kurpark beschloss das einmalige Wander- und Naturerlebnis.

 

Nicht zuletzt bescherten Lose des Gewinnspiels einigen TeilnehmerInnen wieder ein nützliches Oberbank-Sport-Package.