Das sind die Wohntrends 2021
So wollen wir leben
Seit dem Beginn der Krise verbringen wir mehr Zeit als je zuvor in unseren vier Wänden. Das führt auch dazu, dass wir uns mit unseren Wohnbedürfnissen auseinandersetzen und unsere Ansprüche und Anforderungen hinterfragen. Die Wohntrends 2021 bilden den Kontrast zwischen Ruhe und Grün bei der Lage und Lebendigkeit bei der Inneneinrichtung ab.
Ab ins Grüne: Freiflächen gewinnen an Bedeutung
Zwar sind Balkone, Gärten und Terrassen bei Immobiliensuchenden immer sehr beliebt, in Zukunft wird sich das aber nochmals steigern. „Wir haben in 2020 einen regelrechten Run auf Freiflächen festgestellt. So haben sich die Immobiliensuchen mit dem Stichwort ‚Garten‘ in Zeiten der Lockdowns nahezu verdoppelt“, sagt Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben.
Durch die Flexibilisierung der Arbeit und die intensive Suche nach Grünflächen, rücken auch neue Regionen in den Fokus. Neben dem gut angebundenen Speckgürtel großer Städte werden tendenziell ländlichere Lagen mit passender Infrastruktur attraktiv. Der durchschnittliche Preis von Mietwohnungen mit Freifläche liegt laut Kössner je nach Bundesland zwischen 2,5 Prozent (Oberösterreich) und 13 Prozent (Wien) über dem Mittelwert von Objekten ohne Freifläche.
Work-Life-Balance zuhause durch wandlungsfähige Wohnräume
Seit einem Jahr muss nicht nur in Sachen Arbeitsplatz flexibler gedacht werden, sondern auch bei der Wohnsituation. Durch den vermehrten Aufenthalt in den eigenen vier Wänden – Stichwort Homeoffice – werden abgetrennte Bereiche, in denen für längere Zeit ungestört gearbeitet oder gelernt werden kann, wichtig.
„Wenn die Wohnung nicht nur ein Ort der Entspannung ist, sondern auch Arbeit und Schule dort stattfinden, werden flexible und multifunktionale Grundrisse unerlässlich“, so Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern. Da Wohnungen in den vergangenen Jahren aus Kostengründen zudem immer kleiner geworden sind, ist die multifunktionale Verwendung von Räumen entscheidend. Flexible Wandsysteme machen Grundrissänderungen möglich, um damit ein Zimmer abzutrennen oder aufzumachen.
Healthy Living: Natürliche Materialen sorgen für bessere Luft
In der Inneneinrichtung steht eine Kehrtwende bevor. Das habe der Sturm auf die Baumärkte gezeigt, meint Horx Strathern: „Während wir jeden Tag auf dem Sofa gesessen sind, haben wir uns irgendwann gefragt, aus welchem Material der Bezug eigentlich ist.“ Teilweise sei die Luftqualität in der Wohnung schlechter als draußen, weil so viele Giftstoffe in den Produkten enthalten sind. Dessen werden sich die Menschen bewusst und investieren in gesunde und nachhaltige Möbel.
Möbel aus heimischen Hölzern und langlebige Stücke verdrängen günstige Zwischenlösungen. Die Natur zieht in Form von Tischen aus Marmor oder Terrazzo ein, Lampen und Accessoires dürfen gerne aus Korb oder Rattan sein.
Auffällige Deko-Highlights
Vor allem in der Krise, die uns in vielerlei Hinsicht zur Ruhe zwingt, darf unser Heim ruhig etwas Lebendigkeit ausstrahlen. Das geht am besten mit fröhlichen und auffälligen Deko-Elementen. Starke optische Highlights wie goldene und grafische Elemente an Tischen oder Beistelltischen, sowie farbige Highlights wie knallige Kissen oder bunte Bilder dürfen gerne wild kombiniert werden.
Den Wohlfühlfaktor steigern Kissen und Decken aus Samt, Teddy und Bouclé zieren Sofas und Bänke. Ein gelungenes Revival feiert Cord als Material der Stunde. Der weiche Webstoff mit Längsrillen verleiht dem Wohnzimmer stylische Siebzigererjahre-Vibes. Diese sind nicht nur in der Mode gerade wieder angesagt: Retro-Lampen und Vintage-Deko sind im Trend und dabei auch umweltbewusst.
Gelb und Grau: Die Trendfarben 2021
Würde man die Gefühle und Erwartungen für das neue Jahr zusammen in einen Farbtopf werfen – was wäre das Ergebnis? Pantone hat sich dieser Herausforderung angenommen und für das Jahr 2021 gleich zwei Trendfarben präsentiert. Illuminating Yellow und Ultimate Gray.
„In einer Zeit anhaltender Unsicherheit, in der die Menschheit Kraft, Klarheit und Hoffnung schöpfen möchte, spenden energische Farbtöne Mut und Lebensfreude“, so Pantone. Illuminating Yellow ist ein leuchtendes, kräftiges Gelb, das uns an die Strahlen der Sonne erinnern und damit Kraft und Hoffnung spenden soll. Ultimate Gray wiederum ist eine Farbe des Ausgleichs und der Beständigkeit. Es wirkt beruhigend und bringt zugleich das Gelb in Kombination noch mehr zum Strahlen. Ein harmonisches Duo – besonders für die eigenen vier Wände.
Dieser Artikel wurde am 6. Mai 2021 erstellt.
Quellen:
https://www.leadersnet.at/news/47901,das-sind-die-immobilientrends-2021.html
https://kurier.at/wirtschaft/immobiz/das-sind-die-wohntrends-2021-es-wird-kuschelig/401149164
https://www.pantone.com/eu/de/color-of-the-year-2021
Fotoquelle: Shutterstock
Diese Unterlagen dienen lediglich der aktuellen Information und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Erstellungszeitpunkt. Diese Unterlagen sind weder Angebot noch Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Veranlagungen bzw. (Bank-) Produkte. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen sind nicht als generelle Empfehlung zu werten. Obwohl wir die von uns beanspruchten Quellen als verlässlich einschätzen, übernehmen wir für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier wiedergegebenen Informationen keine Haftung. Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor.
Ihr perfektes Zuhause beginnt bei Ihrer Oberbank.
Unsere Wohnbau-SpezialistInnen
informieren Sie gerne.