Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden!
Der Vorstand der Oberbank und die Abteilung Corporate & International Finance laden Sie herzlich ein.
Virtueller Oberbank Finanzbrunch
„Tatort Unternehmen – Cybercrime“
Mittwoch, 5. Mai 2021, 12.00 – 13.00 Uhr
Keynote: Ing. Joseph M. Riedinger
Gründer und Inhaber von Cogito - IT Datacenter Systemhaus GmbH, ein Spezialist für IT und Weblösungen im Bereich IT Security, IT Service und IT Training. Weiteres leitet er als Chefinspektor die Cybercrime-Einheit des Landeskriminalamtes Niederösterreich.
- Sind Betrugsversuche die neue Normalität?
- Cyber-Risken betreffen jeden!
- Durchblick im Cyber-Crime-Dschungel: Welche Betrugsszenarien gibt es?
- Was kann ich jetzt wirklich vorbeugend tun?
- Absicherung – aber richtig!
Programm
12.00 Uhr | Begrüßungs-Statement
Martin Seiter, MBA Vorstandsdirektor der Oberbank |
12.05 Uhr |
Experten im Dialog Günter Tossel Corporate & International, Finance Produktentwicklung & -management Ing. Joseph M. Riedinger Cogito - IT Datacenter Systemhaus GmbH |
12.45 Uhr |
Beantwortung der Chatfragen
|
13.00 Uhr | ca. Ende |
Das Webinar wird mittels Cisco Webex Events durchgeführt und kann ganz einfach über Ihren Browser oder über eine App auf mobilen Geräten gestartet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Freundliche Grüße,
Ihre Oberbank
Referenten
Ing. Joseph M. Riedinger
Gründer und Inhaber von Cogito - IT Datacenter Systemhaus GmbH, ein Spezialist für IT und Weblösungen im Bereich IT Security, IT Service und IT Training. Weiteres ist er Leiter der Cybercrime-Einheit des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Lektor an der FH Wiener Neustadt und Vortragender für die Akademie für Recht und Steuern sowie der Wirtschaftskammer Österreich.
Günter Tossel
leitet die Gruppe Cash Management & Banking Services / Produktentwicklung & -management innerhalb der Abteilung Corporate & International Finance. Mit mehr als 20-jähriger Erfahrung in diesem Tätigkeitsfeld konnte er umfangreiches Knowhow im Bereich des elektronischen Zahlungsverkehrs aufbauen und die Produktvielfalt im Bereich Electronic Banking mitgestalten. Die rasante Weiterentwicklung des technischen Umfeldes, der Normen und regulatorischen Maßnahmen sowie die Herausforderungen der Betrugsprävention sind stetige Begleiter in diesem Bereich.