Wirtschaft & Finanzen
Bilden Sie sich Ihre Meinung - wir unterstützen Sie mit Neuigkeiten, Interpretationen und Einschätzungen zum aktuellen Marktgeschehen in der Finanzwelt, aus erster Hand von unseren ExpertInnen.
Gold glänzt wieder!
Gegen Jahresende zeigt sich Gold nochmal von seiner besten Seite. Nach einer kleinen Korrektur Mitte November stieg der Goldpreis pro Feinunze wieder und ist jetzt auf dem höchsten Stand seit Mitte Mai. Mehr dazu erfahren Sie in unserer aktuellen Market Flash Ausgabe.
Ausverkauf bei Clean Tech
Sehr volatil ist es in den letzten Wochen im Bereich der Alternativen Energien bzw. Clean Tech zugegangen. Nach jüngsten Daten aus der Industrie werden 2023 weltweit noch nie dagewesene neue Kapazitäten installiert. Mehr dazu in unserer aktuellen Oberbank O-Ton Ausgabe.
Black Friday in den USA
Der Black Friday ist für die USA der Start in eine wichtige Saison – warum? Die Antwort darauf finden Sie in der aktuellen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Wie geht die EZB mit einer geblähten Bilanz um?
Die stark geschwollene Notenbankbilanz der EZB beschäftigt den EZB-Rat. Wie können etwaige zukünftige Krisen und vermeintliche Konjunkturschocks gemeistert werden? Mehr dazu in unserer aktuellen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Schwache US-Arbeitsmarktdaten dämpfen Zinssorgen
Lange Zeit schien der US-Arbeitsmarkt jeglichen Turbulenzen zu trotzen, im Oktober hat sich dieser jedoch überraschend deutlich abgeschwächt. Mehr in unserer aktuellen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Wars das mit hohen Zinsen?
Erste, leichte Anzeichen, dass der Zinspeak erreicht sein könnte, zeigen sich. Mehr in unserer aktuellen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Eskalation in Nahost – Was macht der Ölmarkt?
Der Krieg zwischen Israel und der Terrormiliz Hamas weckt Erinnerung an die Ölkrise Anfang der 1970er Jahre. Wie realistisch ist ein erneuter Ölpreisschock? Mehr in unserer aktuellen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Oktober-Gewinnsaison
Die Aktienmärkte haben 2023 schon wieder eine Menge zu verdauen. Der stärker als zu Jahresbeginn prognostizierte Zinsanstieg, der Krieg in der Ukraine, dessen Dauer mittlerweile die 600 Tage-Marke überschritten hat und zuletzt eine neue Eskalationsspirale im Nahen Osten mit kaum überschaubaren Folgen. Mehr dazu in unserer aktuellen Oberbank O-Ton Ausgabe.
Inflation in der Eurozone geht deutlich zurück
Die Inflation in der Eurozone ist auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gesunken. Mehr Infos finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Zinsentscheidungen im Überblick
Neben der EZB und der FED tagten sowohl die Bank of Japan, die Bank of England als auch die Notenbanken in der Schweiz und in der Türkei. Einen prägnanten Überblick der Zinsentscheidungen finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Preview 2024
Es ist wahrscheinlich nicht verfrüht schon jetzt einen ersten groben Blick auf 2024 zu werfen. Näheres in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
EZB: Leitzins im Euroraum steigt erneut
Die EZB hat am vergangenen Donnerstag die Leitzinsen im Euroraum erneut um 25 Basispunkte angehoben. Die europäische Gemeinschaftswährung konnte davon trotzdem nicht profitieren. Mehr Infos finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
EZB – unerfüllbare Erwartungen
Diese Woche steht neben einigen wichtigen Konjunktur- und Inflationszahlen auch die EZB-Septemberratssitzung auf dem Programm und selten waren sich die Märkte so uneins bzgl. der Zinsentscheidung als bei der Sitzung am kommenden Donnerstag. Mehr Infos finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ist nach der Zinssenkung vor der Zinssenkung?
Erwartungsgemäß behielt die Ungarische Nationalbank (MNB) bei der geldpolitischen Sitzung vergangene Woche den offiziellen Leitzinssatz bei und senkte den wichtigen Einlagesatz weiter ab. Mehr dazu in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Jackson Hole: Ohne klare Richtung!
Jerome Powell und Christine Lagarde vermeiden klares Signal zur Geldpolitik. Mehr Infos finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Börsen - heiß und kalt im Sommer
Wer gedacht hat, dass der Sommer 2023 für Börsianer ein eher gemächlicher sein wird, lag bzw. liegt falsch. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Nachdenkliches aus den USA
Steigende Renditen und Immobilienzinsen in den USA. Mehr Infos finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
China auf Deflationskurs?
Die zuletzt veröffentlichten Daten aus China zeigen mit fallenden Verbraucherpreisen um 0,3 Prozent eine deflationäre Entwicklung, auch die Erzeugerpreise sanken im Juli um 4,4 Prozent. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Volksrepublik? Mehr Infos finden Sie in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Fixe oder variable Zinsen?
Sind die Zinsen wirklich so stark gestiegen - und welche Zinsen sind jetzt interessant. Mehr dazu in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
War's das bei den Zinserhöhungen?
Die Notenbanken haben geliefert – wie geht’s weiter? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Eine Woche voller Entscheidungen
Die Leitzinsentscheidung der EZB, FED und BOJ werden mit Spannung erwartet. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Marketflash Ausgabe.
US Inflation schwächt sich weiter ab
Der Preisdruck in den USA lässt weiter nach. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ein starker Sommercocktail
In den USA wird gerade ein starker Cocktail aus Wirtschaftszahlen gemixt. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Daten im Fokus
In dieser Woche stehen überwiegend Wirtschaftsdaten aus den USA auf dem Programm. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Leitzinshoch in der Eurozone
Zum achten Mal in Folge erhöht die EZB ihren Leitzins. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Darfs ein Vierterl mehr sein?
Zinssitzungswoche in den USA und Europa – was kommt? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Hype bei Künstlicher Intelligenz?
Nachdem der US-Schuldenstreit beendet ist, die Inflationsraten sinken und die Aufregung über die Notenbankaktionen abnimmt, überstrahlt, zumindest an den US-Börsen, ein neues Thema die Szene. Künstliche Intelligenz und Metaversen sind am Aktienmarkt und auch in den Medien omnipräsent. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Sinkende Inflationsdaten geben Grund zur Hoffnung
Im Mai hat sich der Druck auf die Preise im Euro-Raum erheblich verringert. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Dollar und Timing
Beeinflussen die Zinsen die Währungen? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Verstärktes Augenmerk auf die Bankenliquidität seitens der EZB
Die Europäische Zentralbank kündigt eine genauere Prüfung der Liquiditätsreserven von Banken in der Euro-Zone an. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Biden ringt um US-Schuldenobergrenze
Die alljährliche Diskussion über die Erhöhung der Schuldenobergrenze in den USA ist im vollen Gange. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Mailüfterl an den Börsen
"Sell in may and go away" zählt wohl zu den gängigsten Börsensprüchen. Hintergrund dafür ist eine von vielen sogenannten Kalenderanomalien. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
EZB und FED setzen Zinserhöhungszyklus fort
EZB und FED erhöhen die Leitzinsen um 25 Basispunkte, doch wie lange wird dieser Erhöhungszyklus noch andauern? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
JP Morgan übernimmt angeschlagene First Republic Bank
Nach der Silicon Valley Bank hat die US-Bankenkrise am Wochenende nun ihr bisher größtes Opfer gefordert. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
EZB und FED im Gleichschritt?
Am 04. Mai werden die beiden großen Notenbanken wieder an der Zinsschraube drehen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Euro weiterhin im Aufwärtstrend
Der Euro konnte in der vergangenen Woche seinen Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar fortsetzen. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Gold nahe Allzeithoch
Gut gelaufen ist das erste Quartal 2023. Der Goldpreis hat sich in den letzten Wochen knapp an das Allzeithoch aus dem Jahr 2020 herangetastet und die 2.000 Dollar Marke pro Feinunze überschritten. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Dollar bleibt schwach
Der Dollar neigt zur Schwäche. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Leitzinserhöhung in der Schweiz
Die Zinsen in der Schweiz wurden vergangene Woche trotz Turbulenzen am Bankenmarkt erhöht. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Bankenkrise in den USA und der Schweiz - Ist Österreich immun?
Die Entwicklungen der letzten Wochen, ausgelöst von den Schieflagen einiger US-Regionalbanken, verdienen es, etwas genauer beleuchtet zu werden. Und am Ende stellt sich ja für uns die Frage: Könnte das alles auch bei uns in Österreich möglich sein?
Silicon Valley Bank - Wie geht es weiter?
In den Regierungs- und Aufsichtsbehörden der Banken in den USA haben am Wochenende die Köpfe geraucht. Eine der Top 20 Banken der USA ist überraschend schnell in Schieflage geraten. Mehr dazu in der neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Warten auf frische Impulse
Etwas richtungslos präsentieren sich aktuell die Aktienmärkte. Die Berichtssaison zu den Gesamtjahresergebnissen 2022 ist mittlerweile gelaufen und hat keine wirklich großen Impulse gebracht, zumindest auf breiter Ebene. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
China ist wieder da
Nach dem sehr durchwachsenen Jahr 2022, in dem die chinesische Wirtschaft nur um 3% gewachsen ist und damit seine Wachstumsziele deutlich verfehlt hatte, stehen die Zeichen nun nach dem Ende der Null-Covid-Politik wieder auf Erholung. Mehr in der neuen Oberbank Treasury Market Flash Folge.
Inflationsaussichten verbessern sich!
Die Konjunkturzahlen, die letzte Woche sowohl in den USA als auch in der Eurozone veröffentlicht wurden, haben sich größtenteils verbessert und nähren die Hoffnung, dass eine Rezession dieses Jahr vielleicht doch noch vermieden werden kann. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Fasching an den Finanzmärkten? – Nicht ganz!
Während die Faschingssaison ihrem Höhepunkt entgegen steuert, sehen wir an den internationalen Finanzmärkten „business as usual“. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Verbraucherpreise im Fokus!
Nach den starken Arbeitsmarktdaten werden die US-Verbraucherpreise weiter Aufschluss geben, welchen Weg die US-Notenbank in Zukunft einschlägt. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Starker Jahresauftakt
Mit einer wilden Rally haben die Aktienmärkte die Saison 2023 eröffnet. War noch Ende Dezember Tristesse angesagt, hat sich das Blatt plötzlich gewendet. Die Bären sind im Exil, die Bullen in dieser Dimension überraschend zurück. Mehr dazu in der neuen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Die EZB hat geliefert
Die EZB erhöhte zuletzt die Zinsen und wird sie auch weiter erhöhen. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Wirtschaft mit starkem Jahresabschluss
Die US-Wirtschaft ist im vierten Quartal 2022 deutlich stärker gewachsen als erwartet. Laut der US-Notenbank könnte eine Rezession vermieden werden. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Warum in der Europäischen Zentralbank Tauben und Falken sitzen
Was haben Notenbankentscheidungen mit Tauben und Falken zu tun? Sie erfahren es in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Zinsen auf der Achterbahn
Die langfristigen Zinsen haben eine Achterbahnfahrt hinter sich. Mehr dazu in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Arbeitsmarkt weiterhin robust!
Vergangene Woche veröffentlichte das Bureau of Labor Statistics gleich eine ganze Reihe von Daten zum US-Arbeitsmarkt. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Notenbanken sorgen nicht für Weihnachtsstimmung
Die letzte Woche stand einmal mehr ganz im Zeichen der Notenbanken. Neben der Fed und der EZB erhöhten auch die Schweizerische Nationalbank und die BoE die Zinsen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Zuversicht 2023
Es herrscht breite Einigkeit darüber, dass 2023 ein Jahr mit geringer Wirtschaftsdynamik sein wird, und zwar in allen Regionen der Welt. Eine milde Rezession in Europa nach einem, vor allem angesichts der Umstände, überraschend gutem Jahr 2022, ist verkraftbar. Mehr dazu in der neuen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Steigende Zinsen stehen vor der Tür!
Die EZB und die FED werden diese Woche die Zinsen weiter erhöhen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Proteste in China haben erste Auswirkungen
Die Corona-Proteste in China weiten – und wirken sich aus. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Inflation und Zinsen weiter im Fokus
Erste leichte Entspannungssignale in Richtung Inflation. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Inflation – hat die Trendwende begonnen?
Die letzten Monate haben uns wieder einmal vor Augen geführt, wie dominierend einzelne Themen für den Kapitalmarkt sein können. Mehr dazu in der neuen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
US-Inflation auf dem Rückzug
Der Inflationsdruck in den USA hat stärker nachgelassen als erwartet. Die Teuerungsrate fiel im Oktober auf 7,7 Prozent. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Notenbank hebt Leitzins um weitere 75 Basispunkte an
Die US-Notenbank hebt die Zinsen erneut kräftig an, denkt aber über kleinere Zinsschritte nach. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
EZB vor erneutem Zinsschritt
Am Donnerstag steht die nächste EZB Ratssitzung an. Im Raum steht ein weiterer Zinsschritt um 75 Basispunkte und der Abbau der EZB Bilanz Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Immobilienpreise leiden unter steigenden Zinsen
Steigende Zinsen sind Gift für die Immobilienpreisentwicklung. Erste Spuren werden sichtbar. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Weitere Schaukelbörsen erwartet
Der September hat seinen Ruf als statistisch schlechtester Börsenmonat alle Ehre gemacht. Sämtliche großen Märkte rund um den Globus sind mit starken Schwankungen unter Druck geraten. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
EU verabschiedet neues Sanktionspaket
Die EU hat als Folge der illegalen Annexion ukrainischer Gebiete durch Russland ihr mittlerweile achtes Sanktionspaket verabschiedet. Im Zentrum steht dabei vor allem ein von den G7 Staaten geforderter Preisdeckel für Ölimporte aus Russland. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ungarns Notenbank kündigt Ende der Zinserhöhung an
Ungarn erhöht den Leitzins überraschend stark und will in Zukunft einen anderen Weg bei der Inflationsbekämpfung gehen. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Euro fällt auf 20-Jahres-Tief!
Eine weitere sehr ereignisreiche Handelswoche liegt hinter uns, in der einmal mehr die Notenbanken die Stimmung an den Kapitalmärkten bestimmten. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ein neuer König und alte Probleme
Die Inflation beherrscht auch im Vereinigten Königreich das wirtschaftliche Leben. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Jetzt gegen den Strom schwimmen?
Die Notenbanken liefern und haben offensichtlich eine ganz eindeutige Richtung eingeschlagen. Nicht die wirtschaftliche Prosperität steht in naher Zukunft an erster Stelle, sondern die Bekämpfung der Inflation. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
EZB Zinserhöhung - Wie geht es weiter?
Die Europäische Zentralbank EZB hat letzte Woche wie bereits erwartet die Zinsen erhöht. Wie geht es nun weiter? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ein heißer Sommer
Der Sommer 2022 hat es in sich, sowohl an den Anleihen- als auch Aktienmärkten. Der Juni war für alle InvestorInnen eine harte Prüfung. Praktisch alle großen Anlageklassen kamen unter Druck.
Nach der Zinserhöhung ist vor der Zinserhöhung!
Weitere Zinserhöhungen stehen im Raum. Wird der EZB die Gratwanderung zwischen Inflationsbekämpfung und Wirtschaftsabschwächung gelingen? Mehr dazu in der heutigen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Euro-Dollar Parität
So billig war der Euro schon seit 20 Jahren nicht mehr. Am vergangenen Donnerstag rutschte der Euro deutlich unter die Parität zum US-Dollar. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Steigt der Dollar weiter?
Der US-Dollar ist weiter sehr stark zum Euro. Warum? Mehr dazu in der heutigen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Ungarns Zentralbank erhöht Leitzins deutlich
Die ungarische Notenbank MNB versucht weiterhin mit allen Mitteln, das Gespenst der Inflation zu vertreiben. Vergangenen Dienstag erhöhte der Monetärrat den Leitzins um stolze 185 Basispunkte auf nun 7,75 %. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Dunkle Konjunkturwolken im Sommer
Die Stimmung der UnternehmerInnen in Deutschland verschlechtert sich, und auch die KonsumentInnen in den USA sind negativ. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Risiken und Chancen
Wohl selten zuvor war die Einschätzung von Wirtschaft und Kapitalmärkten so schwierig wie heute. Wer weiß schon, wie lange der Krieg in der Ukraine noch dauern wird, wann und wo sich Lieferketten an- oder entspannen und ob die Stimmung der KonsumentInnen ins Negative kippt.
Die EZB geht einen neuen Weg
Die Nebel lichten sich - die EZB geht einen neuen Weg. Die Europäische Zentralbank hat eine neue Phase eingeleitet und beginnt im Juli mit Zinserhöhungen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Inflation weiter auf Rekordhoch
Die Entwicklung der Verbraucherpreise bleibt weiterhin einer der bestimmenden Themen an den Finanzmärkten. In Spanien und Deutschland lag die Inflation wieder deutlich über den Prognosen.
Lagarde signalisiert das Ende der Negativzinsen im Oktober
Die Europäische Zentralbank EZB signalisiert das Ende der Negativzinsen im Oktober. Die erste Zinsanhebung soll bereits im Juli erfolgen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Der US-Dollar ist in Fahrt
Alles spricht momentan für einen starken Dollar. Mehr dazu in der neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Kein Ort zum Verstecken
Die letzten Aprilwochen und auch die erste Maiwoche hatten es wieder in sich! Es gab keinen Ort zum Verstecken was Anlageklassen und Regionen betraf. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Zentralbanken heben Zinsen weiter an
Die vergangene Handelswoche stand ganz im Zeichen der Zentralbanken. Mehrere Notenbanken reagierten auf den weiter anhaltenden Inflationsdruck und hoben ihren Leitzins teils deutlich an. Mehr dazu in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Die USA auf der Überholspur
Die FED könnte diese Woche die Zinsen stärker als erwartet erhöhen. Was macht die EZB? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Was macht die EZB?
Die große Frage am Markt bleibt weiterhin, wann sich die EZB zu einer ersten Zinserhöhung durchringen kann. Mehr dazu im heutigen Oberbank Treasury Market Flash.
Schwere Zeiten für den Euro
In der vergangenen Woche stand der Euro gefühlt unter einem ständigen Abwertungsdruck. Argumente, die für die europäische Gemeinschaftswährung sprechen, sucht man momentan leider vergeblich. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Schwieriger Start ins 2. Quartal
Das Jahr 2022 erweist sich schon nach einem Quartal als ein ganz besonders anspruchsvolles für den Kapitalmarkt. Ungewöhnliche Entwicklungen bei den Inflationsraten, der Krieg in der Ukraine, das Einläuten eines neuen Zinszyklus durch die Notenbanken - zumindest in den USA - und nach wie vor das Covid-Unbill sind ein Gemisch, dass es in sich hat.
Ungarn - Inflation und Zinsen im Anstiegsmodus
Eine steigende Inflation und steigende Zinsen in Ungarn - eine Mischung, die nichts Gutes erahnen lässt. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Bad News von der Wirtschaft
Die neusten Daten aus Deutschland zeigen, dass sich die Wirtschaft auf eine Abschwächung zubewegt. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Fed leitet Zinswende ein
Die US-Notenbank leitete die lang erwartete Zinswende ein und erhöhte den Leitzins erstmal wieder seit 2018. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Aktuelles zur EZB und der Inflation
Die Europäische Zentralbank besinnt sich auf ihre Aufgabe als Inflationshüterin und ändert den Kurs. Mehr dazu in unserer heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Das Unvorstellbare ist eingetreten
Im letzten Oberbank O-Ton brachte ich noch meine Hoffnung zum Ausdruck, dass am Ende des schwelenden Russland-Ukraine-Konflikts die Vernunft siegt und es ohne kriegerische Handlungen zu einem Kompromiss kommt. Weit gefehlt, mittlerweile befinden wir uns in einer bewaffneten Auseinandersetzung, die weit über die schlimmsten Szenarien hinaus geht.
Ukraine Krise setzt Zentralbanken unter Druck
Die Lage an den Finanzmärkten bleibt aufgrund des Krieges in der Ukraine weiterhin extrem angespannt. Wachsende Inflationssorgen und Währungsschwankungen rufen die Zentralbanken auf den Plan.
Zeitenwende
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hinterlässt Spuren an den Märkten. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ukraine-Konflikt weiterhin im Fokus
Die Ukraine-Krise bleibt weiterhin das Hauptthema. Für Lichtblicke sorgt ein Treffen zwischen Biden und Putin diese Woche. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Zurück in sichere Häfen
Hohe Inflationsdaten in den USA treiben Zinsfantasien nach oben während der Ukraine / Russland Konflikt die Anleger in sichere Häfen treibt. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Ruppiger Jahresstart
Das relativ ruhige Fahrwasser an den Börsen im Jahr 2021 wurde zum Jahresstart 2022 deutlich rauer. Was sind die Gründe dafür?
Das Ende der Negativzinsen?
Vergangene Woche waren mal wieder alle Augen auf die EZB gerichtet. Grund dafür waren die am Mittwoch veröffentlichten Inflationsdaten der Eurozonen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
EZB hält vorerst an Zinspolitik fest
Die Europäische Zentralbank will weiterhin an ihrer Niedrigzinspolitik festhalten. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Wie oft wird an der Zinsschraube gedreht?
Die amerikanische Notenbank hat angekündigt, dass sie die bestehenden Anleiheaufkaufprogramme mit Ende März beenden wird. Und nicht erst seit dem wird darüber diskutiert, ob die Notenbank im heurigen Jahr eben zwei, drei oder sogar vier mal an der Zinsschraube drehen wird. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Neues Jahr, alte Probleme
Ein neues Jahr hat begonnen, die wirtschaftlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres werden uns jedoch wahrscheinlich noch eine Weile begleiten. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Jahresausblick 2022
Mit 2021 liegt ein weiteres durch die Corona-Pandemie geprägtes Jahr hinter uns. Die Einflüsse auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und demnach auch die Kapitalmärkte waren bzw. sind enorm, jedoch nimmt die Intensität stetig ab. Die eingeleitete Normalisierung in allen Bereichen wird sich auch 2022 fortsetzen.