Wirtschaft & Finanzen
Bilden Sie sich Ihre Meinung - wir unterstützen Sie mit Neuigkeiten, Interpretationen und Einschätzungen zum aktuellen Marktgeschehen in der Finanzwelt, aus erster Hand von unseren ExpertInnen.
Ungarns Zentralbank erhöht Leitzins deutlich
Die ungarische Notenbank MNB versucht weiterhin mit allen Mitteln, das Gespenst der Inflation zu vertreiben. Vergangenen Dienstag erhöhte der Monetärrat den Leitzins um stolze 185 Basispunkte auf nun 7,75 %. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Dunkle Konjunkturwolken im Sommer
Die Stimmung der UnternehmerInnen in Deutschland verschlechtert sich, und auch die KonsumentInnen in den USA sind negativ. Mehr dazu in der heutigen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Risiken und Chancen
Wohl selten zuvor war die Einschätzung von Wirtschaft und Kapitalmärkten so schwierig wie heute. Wer weiß schon, wie lange der Krieg in der Ukraine noch dauern wird, wann und wo sich Lieferketten an- oder entspannen und ob die Stimmung der KonsumentInnen ins Negative kippt.
Die EZB geht einen neuen Weg
Die Nebel lichten sich - die EZB geht einen neuen Weg. Die Europäische Zentralbank hat eine neue Phase eingeleitet und beginnt im Juli mit Zinserhöhungen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Inflation weiter auf Rekordhoch
Die Entwicklung der Verbraucherpreise bleibt weiterhin einer der bestimmenden Themen an den Finanzmärkten. In Spanien und Deutschland lag die Inflation wieder deutlich über den Prognosen.
Lagarde signalisiert das Ende der Negativzinsen im Oktober
Die Europäische Zentralbank EZB signalisiert das Ende der Negativzinsen im Oktober. Die erste Zinsanhebung soll bereits im Juli erfolgen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Der US-Dollar ist in Fahrt
Alles spricht momentan für einen starken Dollar. Mehr dazu in der neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Kein Ort zum Verstecken
Die letzten Aprilwochen und auch die erste Maiwoche hatten es wieder in sich! Es gab keinen Ort zum Verstecken was Anlageklassen und Regionen betraf. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Zentralbanken heben Zinsen weiter an
Die vergangene Handelswoche stand ganz im Zeichen der Zentralbanken. Mehrere Notenbanken reagierten auf den weiter anhaltenden Inflationsdruck und hoben ihren Leitzins teils deutlich an. Mehr dazu in der heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Die USA auf der Überholspur
Die FED könnte diese Woche die Zinsen stärker als erwartet erhöhen. Was macht die EZB? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Was macht die EZB?
Die große Frage am Markt bleibt weiterhin, wann sich die EZB zu einer ersten Zinserhöhung durchringen kann. Mehr dazu im heutigen Oberbank Treasury Market Flash.
Schwere Zeiten für den Euro
In der vergangenen Woche stand der Euro gefühlt unter einem ständigen Abwertungsdruck. Argumente, die für die europäische Gemeinschaftswährung sprechen, sucht man momentan leider vergeblich. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Schwieriger Start ins 2. Quartal
Das Jahr 2022 erweist sich schon nach einem Quartal als ein ganz besonders anspruchsvolles für den Kapitalmarkt. Ungewöhnliche Entwicklungen bei den Inflationsraten, der Krieg in der Ukraine, das Einläuten eines neuen Zinszyklus durch die Notenbanken - zumindest in den USA - und nach wie vor das Covid-Unbill sind ein Gemisch, dass es in sich hat.
Ungarn - Inflation und Zinsen im Anstiegsmodus
Eine steigende Inflation und steigende Zinsen in Ungarn - eine Mischung, die nichts Gutes erahnen lässt. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Bad News von der Wirtschaft
Die neusten Daten aus Deutschland zeigen, dass sich die Wirtschaft auf eine Abschwächung zubewegt. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Fed leitet Zinswende ein
Die US-Notenbank leitete die lang erwartete Zinswende ein und erhöhte den Leitzins erstmal wieder seit 2018. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Aktuelles zur EZB und der Inflation
Die Europäische Zentralbank besinnt sich auf ihre Aufgabe als Inflationshüterin und ändert den Kurs. Mehr dazu in unserer heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Das Unvorstellbare ist eingetreten
Im letzten Oberbank O-Ton brachte ich noch meine Hoffnung zum Ausdruck, dass am Ende des schwelenden Russland-Ukraine-Konflikts die Vernunft siegt und es ohne kriegerische Handlungen zu einem Kompromiss kommt. Weit gefehlt, mittlerweile befinden wir uns in einer bewaffneten Auseinandersetzung, die weit über die schlimmsten Szenarien hinaus geht.
Ukraine Krise setzt Zentralbanken unter Druck
Die Lage an den Finanzmärkten bleibt aufgrund des Krieges in der Ukraine weiterhin extrem angespannt. Wachsende Inflationssorgen und Währungsschwankungen rufen die Zentralbanken auf den Plan.
Zeitenwende
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hinterlässt Spuren an den Märkten. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Ukraine-Konflikt weiterhin im Fokus
Die Ukraine-Krise bleibt weiterhin das Hauptthema. Für Lichtblicke sorgt ein Treffen zwischen Biden und Putin diese Woche. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Zurück in sichere Häfen
Hohe Inflationsdaten in den USA treiben Zinsfantasien nach oben während der Ukraine / Russland Konflikt die Anleger in sichere Häfen treibt. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Ruppiger Jahresstart
Das relativ ruhige Fahrwasser an den Börsen im Jahr 2021 wurde zum Jahresstart 2022 deutlich rauer. Was sind die Gründe dafür?
Das Ende der Negativzinsen?
Vergangene Woche waren mal wieder alle Augen auf die EZB gerichtet. Grund dafür waren die am Mittwoch veröffentlichten Inflationsdaten der Eurozonen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
EZB hält vorerst an Zinspolitik fest
Die Europäische Zentralbank will weiterhin an ihrer Niedrigzinspolitik festhalten. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Wie oft wird an der Zinsschraube gedreht?
Die amerikanische Notenbank hat angekündigt, dass sie die bestehenden Anleiheaufkaufprogramme mit Ende März beenden wird. Und nicht erst seit dem wird darüber diskutiert, ob die Notenbank im heurigen Jahr eben zwei, drei oder sogar vier mal an der Zinsschraube drehen wird. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Neues Jahr, alte Probleme
Ein neues Jahr hat begonnen, die wirtschaftlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres werden uns jedoch wahrscheinlich noch eine Weile begleiten. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Jahresausblick 2022
Mit 2021 liegt ein weiteres durch die Corona-Pandemie geprägtes Jahr hinter uns. Die Einflüsse auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und demnach auch die Kapitalmärkte waren bzw. sind enorm, jedoch nimmt die Intensität stetig ab. Die eingeleitete Normalisierung in allen Bereichen wird sich auch 2022 fortsetzen.
Jahresrückblick 2021
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns – mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Der Schweizer Franken gibt Gas
Wir blicken heute gemeinsam in die Schweiz. Dort befindet sich der Frankenkurs auf steiler Bergfahrt. Wir verzeichnen hier Kurse, die wir zuletzt vor mehr als sechs Jahren gegenüber dem Euro gesehen haben.
Inflation, Omikron, Ampelkoalition
Sehr gut hat er sich angelassen, der November, am Ende des Monats allerdings ist zumindest am Weltaktienindex gemessen, unter dem Strich nichts übrig geblieben. Ein Rendevouz mit der Realität in der Corona Pandemie namens Omikron sorgte an den Märkten für neue Besorgnis.
Ein turbulentes Jahresende
Zum Jahresende wird es nochmal richtig turbulent an den Finanzmärkten. Das Auftreten der neuen Corona-Variante Omnikron, Inflationsängste und der Zeitpunkt einer möglichen Zinswende in den USA bestimmen aktuell das Handelsgeschehen an den Börsen und sorgen für eine anhaltend hohe Volatilität.
Tschechien und Ungarn zeigen wie es geht
Abseits von den großen Notenbanken haben Tschechien und Ungarn einen eigenen Weg eingeschlagen. Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
Schwacher Euro beschleunigt Inflation
Lockdownängste in Europa setzen dem Euro weiter zu. Wie wirkt sich das auf die Inflation aus? Mehr dazu im neuen Oberbank Treasury Market Flash.
US-Inflation auf 30-Jahreshoch
Die US-Vebraucherpreise stiegen im Oktober so stark wie seit 1990 nicht mehr. Wie reagieren sie Märkte darauf? Mehr in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market-Flash.
Börsen in Feierlaune
Obwohl sich die nächste Corona Welle global und stärker als erwartet aufbaut, sind die Märkte in Feierlaune. Mehr dazu in der neuen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Täglich grüßt das Murmeltier
Kennen Sie den Film aus den 90er Jahren? Im aktuellen Marktumfeld hat man manchmal das Gefühl, dass viele Punkte ähnlich wie im Film in einer Zeitschleife feststecken. Mehr dazu in unserer heutigen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Türkische Lira auf Talfahrt
Die türkische Zentralbank senkt den Leitzins zum zweiten Mal in Folge und die Lira setzt die Talfahrt fort. Mehr dazu in der neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
China bleibt im Fokus
Aus China kommen wieder neue Nachrichten die zur Vorsicht mahnen. Wie geht es weiter? Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Inflation setzt Notenbanken unter Druck
Rekordhohe Energiepreise sorgen für eine steigende Inflation. Die Notenbanken reagieren mit teils überraschenden Zinserhöhungen. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
China und die Inflation
Zwei Themen stehen am Beginn des 4. Quartals 2021 im Fokus der Anlegergemeinde. Mehr dazu in der neuen Ausgabe des Oberbank O-Ton.
Wird das ein teurer Winter?
Die Energiepreise steigen - speziell der Gaspreis explodierte zuletzt förmlich! Was sind die Gründe? - Die Antwort darauf in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Eine Welt voller Schulden
Evergrande lässt Zahlungsfrist verstreichen, USA steht vor Zahlungsunfähigkeit – mehr dazu in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Herbststürme im Anmarsch
Von mehreren Seiten droht aktuell Ungemach für die Märkte. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Herbstbeginn - September 2021
Ein ungewöhnlicher ruhiger Sommer an den Kapitalmärkten liegt hinter uns. Neue Rekordstände wurden mit niedrigen Schwankungen erklommen. Neben der wirtschaftlichen Erholung sind die sehr starken Gewinnzahlen quer über die meisten Branchen und Länder eine valide Untermauerung für diese Entwicklung.
Die Notenbanken befinden sich weiterhin im Kaufrausch
Weltweit kaufen die großen Notenbanken weiterhin massiv Anleihen - mit unterschiedlichen Effekten. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Arbeitsmarktzahlen enttäuschen
Überraschend schlecht waren die US-Arbeitsmarktzahlen letzte Woche, Corona ist wieder einmal der Spielverderber. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Powell kündigt geldpolitische Wende an
FED-Chef Jerome Powell meistert Drahtseilakt in Jackson Hole und kündigt eine geldpolitische Wende an. Mehr dazu in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
FED-Protokoll sorgt für Bewegung an den Märkten
Die letzte Handelswoche war vor allem von größeren Unsicherheiten geprägt, insbesondere durch die Veröffentlichung des FED-Protokolls. Im Hinblick auf die Unsicherheiten sind auch Fluchtwährungen wie der Schweizer Franken und der japanische Yen gefragt.
Gewitterwolken über der Wirtschaft
Reihum kommen aktuell eher bescheidene Wirtschaftsdaten – ein Sommergewitter oder doch mehr? Die Antwort dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Tschechien prescht weiter vor!
Tschechien hat zum zweiten Mal in Folge die Zinsen erhöht – wie geht’s nun weiter? Mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Hochsommer - August 2021
Der Hochsommer ist an den Börsen üblicherweise eine eher unspektakuläre Phase. Oftmals ist die Nachrichtenlage dünn und große Weichenstellungen auf der politischen Ebene, oder seitens der Notenbanken fehlen. Spannend sind jedoch die Gewinnausweise der Unternehmen für das erste Halbjahr.
9 Mrd. weniger für Sie und mich!
Die ÖsterreicherInnen sitzen auf mehr als 450 Mrd. EUR von Bankeinlagen - die Inflation knabbert einiges davon weg. Mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Wir haben einen Deal!
Ein überparteilicher Infrastrukturplan steht in den USA zur Unterschrift bereit und der ungarische Forint fährt wieder einmal Achterbahn. Näheres erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Der Dollar ist in Fahrt!
Die US-Notenbank hat erste Aussagen zur weiteren Zinsentwicklung gegeben – und der Dollar reagiert – mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash!
US-Kerninflation galoppiert auf ein 29-Jahreshoch
Die US-Kerninflation ist im Monat April weiter stark angestiegen. Die Märkte nehmen dies aber gelassen und ordnen dies als pandemiebedingten Effekt ein. Alles, was Sie dazu noch wissen sollten, erfahren Sie in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Die Ruhe vor der EZB-Sitzung
Die Märkte werden die EZB-Sitzung mit Spannung verfolgen, da die Inflation in der Eurozone weiter auf Expansionskurs ist. Die MarktteilnehmerInnen erwarten deshalb von der EZB-Spitze Äußerungen zur Strategie der Notenbank. Die Marktschwankungen könnten daher spürbar ansteigen. Näheres dazu erfahren Sie in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
US-Zinsen im Lichte der Inflation
Überraschende Zahlen von der Preisfront könnten die FED zwingen, ihren bisherigen Kurs zu verlassen. Mehr dazu in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Der Ölpreis ist in Fahrt!
Der Ölpreis hat den Einbruch des Vorjahres aufgeholt. Wie geht es weiter? Mehr dazu in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Gold erwacht aus dem Winterschlaf
Gold glänzt derzeit wieder an den Finanzmärkten. Warum das Edelmetall wieder gefragter ist, erfahren Sie in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Sie können's besser!
Die USA hängen die Europäer beim Wirtschaftswachstum ab - wieder einmal. Mehr dazu in der neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Mit der Impfung aus der Krise
In der Eurozone zeigen sich erste Impffortschritte. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf EUR/USD haben könnten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
EZB im Kaufrausch
Ungebrochen ist die Lust der EZB Anleihen zu kaufen. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Zinsflaute hält an
Welche Ereignisse die Zinsen beeinflussen, erfahren Sie in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Der Rubel steckt im Stau
Lockdown-Verschärfungen in Europa belasteten in der vergangenen Woche die Märkte und ein aufgelaufenes Frachtschiff versperrte die Durchfahrt durch den Suez-Kanal. Und was macht eigentlich EUR/RUB? Näheres erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Treasury Market Flash.
Kreditmärkte in Verschuldungslaune
Der weltweite Schuldenstand ist auf einem Rekordniveau. Doch wie reagieren die Finanz- und Kreditmärkte auf diese Situation? Näheres erfahren Sie in unserer neuen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flash.
Der Schweizer Franken schwächelt leicht!
Der Schweizer Franken hat zuletzt abgewertet - mögliche Hintergründe dafür erfahren Sie in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Gold verliert zusehends an Glanz
Gold wurde vielerorts als Alternative zu nicht vorhandenen Zinsen oder sogar Negativzinsen gesehen. Der früher nachteilig wirkende Sager "Gold bringt keine Zinsen!" hatte auf einmal eine völlig andere Bedeutung. Genau dieser Fakt ist es, der den Goldpreis aktuell unter Druck bringt. Steigende Zinsen sind Gift für den Goldpreis - mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Notenbanken geraten unter Zugzwang
Die Zinsen steigen und mit ihnen auch wieder die Volatilität an den Märkten. Die Marktteilnehmer beobachten nun umso genauer die Reaktionen der weltweiten Notenbanken auf die Versteilung der Zinskurven. Wie sich die Zinsveränderungen auf die Anleihenmärkte auswirkten, erfahren Sie in der neuen Ausgabe unseres Treasury Market Flashs.
Zinsen ziehen an - in Europa ist Geduld gefragt
Seit Jahresbeginn steigen die Zinsen weltweit in Erwartung eines Wirtschaftsaufschwunges. Mehr dazu in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Devisen: Zinsen gesucht
An den Devisenmärkten spielen die Zinsen auch eine wichtige Rolle. Jedoch gestaltet sich die Suche nach Zinserträgen schwieriger als gedacht. Welche Währungen gefragt sind und welche Ereignisse in dieser Woche die Märkte beeinflussen könnten, erfahren Sie in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Super-Mario und die Inflation kehren zurück
Die Rohstoffpreise ziehen weiter an. Doch was bedeutet das für die Inflation und die Zinskurve? Italien holt zudem den Ex-EZB Chef Mario Draghi aus dem Ruhestand zurück. Wie die Finanzmärkte auf diese Neuigkeiten reagieren erfahren Sie in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe.
Private Haushalte sitzen auf Rekord-Geldbeständen
Die Geldvermögen der privaten Haushalte steigen obwohl die Zinsen tief wie nie sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserer heutigen Ausgabe des Oberbank Treasury Market Flashs.
FED Sitzung - Was macht der Dollar?
Von der FED Sitzung diese Woche ist nicht viel zu erwarten. Wie wird der Dollar reagieren?
Mit alter Stärke ins neue Jahr
Der Euro zeigte sich im vergangenen Jahr von seiner starken Seite. Doch wie gestalten sich die Kursentwicklungen zu Beginn des neuen Jahres?
2021 - Ein gutes Jahr startet.
Weltweit erwartet man für 2021 einen Rebound - das Jahr könnte ein Gutes werden. Warum? Das erfahren Sie in unserer neuen Oberbank Treasury Market Flash Ausgabe
Jahresrückblick 2020
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam blicken wir zurück auf wichtige Wirtschafts- und Finanznews aus dem vergangenen Jahr.