23.10.2025 ‐ Presse

Oberbank Weltspartage: Da klopft eine gute Gelegenheit an Ihre Tür

Das Sparen erlebt einen regelrechten Höhenflug, seit Jahren verharrt die Sparquote auf Rekordstand. Der Weltspartag wurde vor über 100 Jahren ins Leben gerufen mit dem Ziel, den Spargedanken zu fördern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Von 22.10. bis 31.10. werden in der Oberbank die Weltspartage mit attraktiven Angeboten gefeiert.

Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger:

Wir können den Wert der Spareinlagen gar nicht hoch genug schätzen. Spareinlagen sind die Basis unseres Geschäfts, wir brauchen sie, damit wir auf der anderen Seite Kredite vergeben können.

Die Bankfilialen sind gegründet worden, um Geld einzusammeln, damit dieses an ausgewählte Adressen als Kredit ausgereicht werden kann. Die Zinsen, die wir unseren Sparerinnen und Sparen gutschreiben, müssen wir ja auf der anderen Seite ja wieder verdienen."

 

In der Oberbank vorbeischauen zahlt sich auch heuer aus

Wir feiern in der Zeit vom 22. bis 31. Oktober 2025 die Weltspartage mit attraktiven Konditionen in allen Geschäftsstellen der Oberbank. Ein attraktives Sparkonto steht auch dieses Jahr zur Verfügung. Unsere kleinen Sparer:innen dürfen sich über ein Malset, made in Austria, freuen. Für die Erwachsenen gibt es die beliebten Oberbank-Kalender. Im Sinne der Nachhaltigkeit schenkt die Oberbank bereits seit 2010 am Weltspartag ausschließlich Produkte aus europäischer Produktion.
Weitere Infos:  Die Oberbank Weltspartage 2025 sind da!

 

Private Vorsorge ist eine wichtige Lebensentscheidung

Für die Oberbank gehören Versicherungs- und Vorsorgeaspekte zu einer umfassenden Beratung selbstverständlich dazu – mit der Generali Versicherung hat die Bank seit 28 Jahren einen professionellen Versicherungspartner an ihrer Seite. Der gleichzeitig ein stabiler Kernaktionär ist. „Aus unseren Kundengesprächen wissen wir, dass die persönliche Altersvorsorge die größte Motivation zum Sparen ist! Kein Mensch möchte im Alter Abstriche bei der Lebensqualität machen – die Sicherung des Lebensstandards ist ein Grundbedürfnis. Daher glaube ich, dass die private, aber auch die betriebliche Vorsorge einen viel höheren Stellenwert bekommen müssen.“, so Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger.

 

Trend zum digitalen Sparen ist ungebrochen

Das klassische Sparbuch wurde durch das Online-Sparen abgelöst. „Die Kundinnen und Kunden wollen Bequemlichkeit und nicht wegen jeder kleinen Behebung oder Einzahlung in die Bank kommen. Mit App und Kundenportal können die Transaktionen komfortabel rund um die Uhr von zu Hause aus oder unterwegs getätigt werden“, unterstreicht Dr. Franz Gasselsberger den Trend zum Online-Sparen.

 

Zur Medieninformation

 

Kontakt
Mag.a Beatrix Putz
+43 / 664 / 805565 380
beatrix.putz@oberbank.at