22.05.2025

40 Jahre Oberbank Niederösterreich & Burgenland: Eine Erfolgsgeschichte

Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat sich der Oberbank Geschäftsbereich Niederösterreich & Burgenland zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Das 40-jährige Bestehen wurde gestern Abend in St. Pölten gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter:innen gefeiert.

Am Foto v.l.n.r.: Mag. Matthias Stadler, Mag. Georg Bartmann, Mag. (FH) Claudio Rojs, Mag. Romana Thiem

 

Unter den Gratulant:innen befanden sich zahlreiche Kund:innen, Vertreter:innen des Landes Niederösterreich sowie der Bürgermeister von St. Pölten, Mag. Matthias Stadler. Er hob neben der verlässlichen Partnerschaft der Bank über Jahrzehnte auch deren bedeutende Rolle in der Stadtentwicklung hervor. „Ich gratuliere der Oberbank zu ihrem 40-Jahr-Jubiläum, sie hat damit gleichsam die gesamte Entwicklung von St. Pölten als Landeshauptstadt vor Ort mitbegleitet. Auch der neue Standort am Linzertor spielt in der aktuellen Stadtentwicklung eine interessante Rolle. Er ist mit der Neugestaltung des Promenadenrings und dem Umbau am Europaplatz zu einem attraktiven Entree für unserer Innenstadt geworden.“


Die Wurzeln der Oberbank in Niederösterreich reichen bis ins Jahr 1927 zurück, als die erste Filiale in Amstetten eröffnet wurde.

Vor 40 Jahren begann in Niederösterreich die erfolgreiche Expansion der Oberbank. Heute sind wir in fünf Ländern präsent – neben Österreich auch in Deutschland, Tschechien, der Slowakei und Ungarn,

erläutert Vorstandsdirektorin Mag.a Romana Thiem die strategische Bedeutung des Geschäftsbereichs.


Die letzten 40 Jahre sind gleichsam das goldene Zeitalter der Oberbank. „Alleine in den letzten 10 Jahren haben wir den Jahresüberschuss verdreifacht und die Marktkapitalisierung auf fast 5 Mrd. vervierfacht. Wir zählen heute zu den eigenkapitalstärksten Banken Europas und zu den am besten gerateten Banken in Österreich, so Mag.a Romana Thiem.


Vom Standort Linzertor in St. Pölten aus werden die Geschicke für beide Bundesländer und acht Filialen erfolgreich gelenkt. Die Geschäftsbereichsleitung setzt sich zusammen aus Mag. (FH) Claudio Rojs, Fil. Prok. Manuel Leitner, LL.B., Thomas Hinterhofer und Michael Knitschke. Der gesamte Geschäftsbereich umfasst acht Filialen: Neben der Kopfstelle in St. Pölten sind dies Amstetten, Krems, Zwettl, Wiener Neustadt, Waidhofen a. d. Ybbs, Tulln sowie Eisenstadt. Das Filialnetz ist nicht nur geographisch breit aufgestellt, sondern zählt auch knapp 100 Mitarbeiter:innen.