Tiny Houses: Raumwunder verwirklicht moderne Lebenskonzepte

Das moderne Lebensgefühl ist geprägt von Freiheit und Mobilität ohne dabei auf Design zu verzichten. Mit dem Tiny House, dem Mini-Eigenheim revolutionierten junge Architekten und Designer das Wohnen nachhaltig.

 

Immer mehr Menschen interessieren sich für dieses alternative Wohnkonzept. Doch was ist so neu daran? Was unterscheidet ein Tiny House von einem Wohnwagen? Und worauf sollte man achten, bevor man sich eines zulegt?

 

 

Kein Gefühl von Enge

Der Gedanke von Minimallösungen stammt aus den USA der 1920er Jahre und bediente die Sehnsucht nach Erholung. Heute geht es den Menschen vor allem um Flexibilität, Mieteinsparungen oder einfach die Lust auf Minimalismus ohne völligen Verzicht auf Komfort. Es klingt paradox, jedoch schwärmen Tiny House Besitzer vom Raumgefühl ihres Heims. Große Fensterflächen und nachhaltige Baustoffe, vor allem Holz, geben ein warmes und freies Wohngefühl. Die gut überlegte Innenausstattung bietet genug Stauraum und vermeidet ein Gefühl von Enge. Im Vergleich zu einer normalen Wohnung mit einer Deckenhöhe von 2,50 Metern ist das Tiny House mit meist 3,50 Metern erheblich höher und bietet Raum für unerwartete Gestaltungsideen. So lässt sich etwa über eine schmale Treppe ein Loft als Schlafplatz einbauen. 

 

 

Mehr als die moderne Idee des Aussteigens

Die mobilen Winzighäuser sind inzwischen weitaus mehr als eine moderne Idee jener Aussteiger, die sich in den 80er Jahren ehemalige Bau- und Zirkuswagen umbauten. Sie sind weltweiter Ausdruck einer gesellschaftlichen Veränderung. Für immer mehr Menschen werden wenig Besitz und mehr Mobilität als befreiend empfunden. Das große Haus hat oftmals als Statussymbol ausgedient. Die Gründe für den Siegeszug des Tiny House gehen jedoch noch tiefer, denn besonders für junge Menschen sind Ortsgebundenheit, eine 40-Stunden-Woche und Arbeiten bis zur Rente immer weniger vorstellbar. Neben Lebensqualität wünschen sich viele dennoch die eigenen vier Wände. Diese widersprüchlichen Wünsche lassen sich mit dem Bau eines herkömmlichen Hauses kaum realisieren. Tiny House-Konzepte hingegen bieten die Möglichkeit dazu.

 

Muster Tiny House von innen
 

 

Flexibilität, Unabhängigkeit und leichtere Finanzierbarkeit

Tiny Houses gibt es sowohl auf Rädern zum schnellen Transport an einen anderen Ort oder als fixe Ausführungen auf einem Punktfundament. Beiden gemeinsam ist meist die Ausstattung mit Photovoltaik, Wassertanks, Heizung und Abwasserbehältnis. Bei der beweglichen Version ist der Vorteil, dass sie mit einem PKW wie ein gewöhnlicher Wohnwagen transportiert werden können.  Wenn ein neuer Job winkt, ist der Umzug schnell gemacht. Hinsichtlich Größe und Ausstattung eines Tiny House gibt es große Unterschiede und eine Bandbreite an Lösungen. In Berlin können sich Studenten ein Tiny House von 10 Quadratmetern für 100 Euro im Monat mieten und in Österreich gibt es Hersteller, die auf 50 Quadratmetern Platz die Luxusvarianten bauen und mit aller Technik ausrüsten, die eine unabhängige Wasser- und Energieversorgung garantieren. Inklusive hochwertiger Möbel, Schränke, Dusche und Küche, werden da schon an die 80.000 Euro verbaut.

 

 

Die Angebotsvielfalt steigt

Seit der Markt boomt, werden die Entwürfe immer kreativer und hochwertiger. In Österreich gibt es bereits dutzende Anbieter, deren Kreativität keine Grenzen kennt. Wie hoch die Zahl der Bestellungen derzeit ist, wird aber selten verraten. Jedoch liegen die Wartezeiten aktuell im Durchschnitt bei einem halben Jahr, bevor das eigene Minihaus aus der Werkstatt rollt.  Das Angebot umfasst sowohl mobile Häuser, als auch eine Reihe von feststehenden Konzepten. Dazu gehören ausgefallene Lösungen wie etwa alte Schiffscontainer, die relativ einfach und in unbegrenzten Modulen ausgebaut werden können. Das Ganze lässt sich mit Smart-Home Technologie wie Belichtung, Energiemanagement und Einbruchsschutz perfektionieren.

 

 

Darauf ist beim Kauf zu achten

Trotz aller Vorteile und romantischen Vorstellungen sollten sich Käufer gut überlegen, ob sie sich ein Tiny House auf Rädern oder ein feststehendes zulegen wollen, da es einige rechtliche Fragen gibt. Grundsätzlich ist die Frage zu beantworten, ob das Mini-Haus zum dauerhaften Wohnen oder lediglich als Wochenendhaus dienen soll. Denn je nach Gemeinde und ab einer bestimmten Verweildauer muss auch für ein Tiny House eine Baugenehmigung beantragt werden, etwa wenn das Haus bestimmte Dimensionen überschreitet und auf ein Fundament gesetzt wird. Gleiches kann selbst für ein bewegliches Tiny House gelten. In jedem Fall sollte vor dem Kauf das Gespräch mit dem Vertreter des örtlichen Bauamtes gesucht werden.

 

Bei einem Tiny House auf Rädern braucht es zusätzlich eine Straßenzulassung. Und nicht zuletzt ist es nicht immer einfach seinen Erstwohnsitz in ein mobiles Haus zu verlegen, es sei denn, es findet sich ein Campingplatz, der einen dauerhaften Platz anbieten kann. Hier ist ebenfalls Rat bei der Gemeinde einzuholen. Informationen rund ums Tiny House bieten die Hersteller selbst an. Sie verfügen über Stellplatzbörsen und eine umfangreiche Expertise, wann das jeweilige Konzept im Alltag an seine Grenzen stößt. Da Nachfrage und Bedarf nach Tiny Houses steigen, werden sich auch Gemeinden und Behörden verstärkt mit Lösungen für flexibles Wohnen beschäftigen müssen.

 

Eines steht fest: Sobald Sie alle Fragen geklärt haben und die rechtlichen Hürden genommen sind, steht dem Traum des flexiblen Wohnens nichts mehr im Wege.

 

Dieser Artikel wurde am 14. Februar 2019 erstellt.

Fotoquelle: iStock

Ihr perfektes Zuhause beginnt bei Ihrer Oberbank.

Unsere Wohnbau-Spezialist:innen

informieren Sie gerne.

 

 

Filialfinder

Mit dem Oberbank Filialfinder finden Sie schnell & einfach die passende Filiale!

 

Kreditrechner

Auf manche Investitionen kann man nicht warten.

EUR

Wohnbau-Finanzierung

Vertrauen Sie bei Ihrer Finanzierung auf das fundierte Fachwissen der Oberbank.

 

Diese Unterlagen dienen lediglich der aktuellen Information und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Erstellungszeitpunkt. Diese Unterlagen sind weder Angebot noch Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Veranlagungen bzw. (Bank-) Produkte. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen sind nicht als generelle Empfehlung zu werten. Obwohl wir die von uns beanspruchten Quellen als verlässlich einschätzen, übernehmen wir für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier wiedergegebenen Informationen keine Haftung. Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor.

Versteckte Stromfresser

Diese Geräte und Gewohnheiten verschwenden unnötig Strom.

 

Den Wohntraum richtig kalkuliert

So gelingt die Finanzierung der eigenen vier Wände.

 

So easy ist das BIOgarteln!

Verwandeln Sie Ihren Garten in 10 Schritten in ein Bio-Paradies.

 

Smart wohnen -
platzsparend wohnen

Wie viel Wohnraum

brauchen Sie?

 

Mit dem Oberbank Newsletter-Service immer top informiert!