Fassadendämmung senkt Energieverbrauch und spart Geld

Sanieren und dabei Kosten senken: Nicht zuletzt aufgrund der Energiepreise macht eine Fassadendämmung Sinn, die ein Haus vor Wärmeverlust aus dem Inneren schützt. Bei allen Fragen zur Finanzierung und Sanierung stehen die Oberbank und Baumit als kompetente Partner:innen zur Seite.

 

Kosten sparen und Ressourcen schonen

Eine Fassadendämmung bedeutet aus jeder Perspektive betrachtet eine Win-Win-Situation. Und das nachhaltig. Aus ökonomischer Sicht bringt sie eine deutliche Kosteneinsparung beim Heizen und Kühlen sowie eine Wertsteigerung der Immobilie. Aus ökologischer Sicht schont sie wertvolle Ressourcen und durch den Verzicht auf übermäßiges Heizen oder Kühlen werden CO2- Emissionen deutlich verringert. Zusätzlich schafft sie ein Wohlfühlklima: Die Wände sind im Sommer angenehm kühl und im Winter wohlig warm. Keine Zugluft, kein Schim­mel, optimale Lufttemperatur.

 

Aktuell verleiht die Kombination der hohen Energiepreise mit der Dringlichkeit Energie einzusparen der Fassadendämmung höchste Priorität. Denn Dämmung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um weniger Energie zu verbrauchen. Weniger zur verbrauchen, bedeutet ja auch, deutlich weniger bezahlen zu müssen.

 

Gute € 2.000,- Energiekosten werden aktuell bei einem typischen sanierungsbedürftigen Einfamilienhaus mit alter Heizungsanlage durch die Baumit open KlimaschutzFassade pro Jahr eingespart. Der geringere Energieverbrauch bringt von Anfang an die erhoffte finanzielle Entlastung, die Anschaffung selbst amortisiert sich bei heutigen Energiepreisen in unter zehn Jahren.

 

Baumit-Folder zum Nachlesen

 

 

Bund und Länder unterstützen alle, die ihre Häuser thermisch sanieren

Energiesparmaßnahmen dienen dem Klimaschutz und werden auf staatlicher sowie auf Landesebene gefördert. Mit den aktuellen Förderungen werden derzeit rund 25 % der Investition abgedeckt. Hinzu kommt die steuerliche Absetzbarkeit.

 

Die Förderung auf Bundesebene

Mit dem Sanierungsbonus werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind, gefördert. Auch die Begrünung von Fassaden wird durch den Sanierungsbonus gefördert.

 

  • bis zu 50 % der Investitionskosten förderungsfähig
  • bis zu € 14.000,- Zuschuss

 

Förderungsfähig sind umfassende Sanierungen nach klimaaktiv-Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs um mindestens 40 % führen, sowie Einzelbauteilsanierungen. Für Dämmmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen kann darüber hinaus ein Zuschlag gewährt werden.

Anträge für den „Sanierungsbonus für Private“ können bis 31. Dezember 2024 eingereicht werden. Genaue Informationen finden Sie im Informationsblatt.

 

Zusätzliche Förderung auf Landesebene

Thermische Sanierungsmaßnahmen werden mittlerweile auch von allen Bundesländern unterstützt. Wer die Förderungen voll ausschöpfen möchte, kombiniert die staatliche Förderung des Bundes mit den Länderförderungen. Die einzelnen Bundesländer haben individuell definierte Kriterien als Förderungsvoraussetzung. Zusätzlich Unterstützung bietet auch hier eine Energieberatung im jeweiligen Bundesland.

 

Vielseitige Finanzierungsmöglichkeiten der Oberbank

Am Anfang eines jeden Wohnbau-Vorhabens stehen meist viele Fragen. Die Oberbank ist eine verlässliche & kompetente Partnerin rund um das Thema Wohnbaufinanzierung. Die Wohnbau-Expert:innen erstellen gemeinsam mit den Kund:innen individuelle Finanzierungskonzepte.

Dabei ist die Finanzierungslösung immer transparent und nachvollziehbar. Entscheidend ist es daher, zunächst im persönlichen Gespräch mit dem/der Oberbank Kundenberater:in die individuellen Bedürfnisse aufzuzeigen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Dieser Artikel wurde am 02.08.2023 verfasst.

Bildquelle: Shutterstock, iStock

 

Diese Unterlagen dienen lediglich der aktuellen Information und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Erstellungszeitpunkt. Diese Unterlagen sind weder Angebot noch Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Veranlagungen bzw. (Bank-) Produkte. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen sind nicht als generelle Empfehlung zu werten. Obwohl wir die von uns beanspruchten Quellen als verlässlich einschätzen, übernehmen wir für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier wiedergegebenen Informationen keine Haftung. Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor.

 

 

Ihr perfektes Zuhause beginnt bei Ihrer Oberbank.

Unsere Wohnbau-Spezialist:innen

informieren Sie gerne.

 

 

Filialfinder

Mit dem Oberbank Filialfinder finden Sie schnell & einfach die passende Filiale!