MY JOB

<\/h4>

Gemeinsam mit den Kolleg:innen in der Gruppe Data Modelling & Analytics der Abteilung Data Governance and Supervisory Reporting treiben Sie die Weiterentwicklung des laufenden aufsichtlichen Meldebetriebes des Konzernes proaktiv voran und agieren dabei als Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT. Ergreifen Sie diese spannende Herausforderung und werden Sie Teil unseres motivierten Teams!

<\/p>

IN DETAIL

<\/h4>
  • Monitoring der dynamischen aufsichtlichen Veränderungsprozesse mit Bezug auf bestehende Meldungen und in Zusammenarbeit mit den Business Experts der Fachabteilungen. Spezifikation und Begleitung der Umsetzung durch die IT-Sparte in den relevanten Applikationen des Meldewesens
  • <\/li>
  • Mitwirkung bei Projekten zur Datenbereitstellung für die Erfüllung neuer aufsichtlicher Meldepflichten sowie für die Automatisierung bestehender Meldewesen-Prozesse
  • <\/li>
  • Mitwirkung bei der laufenden Umstellung des aufsichtlichen Meldewesens auf den neuen Datenpool, im Zuge dessen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des neuen zentralen Datenpools
  • <\/li>
  • Analyse von aufsichtlichen Anfragen zu gemeldeten Datenpunkten in Zusammenarbeit mit Business Experts der Fachabteilungen\r\n
  • <\/li>
  • Ansprechpartner:in für Fachabteilungen bei Themenstellungen mit Bezug auf das Datenmodell der OeNB sowie für die zentrale Meldewesen-Anwendung Abacus/GMP
  • <\/li>
  • Vertretung der Bank in den Gremien des Austrian Reporting Services (AUREP)
  • <\/li><\/ul>

    MY CHALLENGE

    <\/h4>
  • Abgeschlossenes wirtschaftliches und/oder technisches Studium (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, o.Ä.)
  • <\/li>
  • Idealerweise Erfahrung mit relationalen Datenbanken und SQL sowie Kenntnisse in Bezug auf Bankprozesse und Finanzprodukte
  • <\/li>
  • Gute MS Office-Anwenderkenntnisse
  • <\/li>
  • Zahlen- sowie IT-affine Persönlichkeit, die sich durch eine analysestarke Arbeitsweise auszeichnet
  • <\/li>
  • Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, komplexe Themen klar und verständlich zu vermitteln
  • <\/li>
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit sowie Eigeninitiative
  • <\/li><\/ul>

    MY FUTURE

    <\/h4>

    Auf Sie wartet eine spannende Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung sowie die Möglichkeit, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Oberbank einzubringen! Aus gesetzlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass das Bruttogehalt für diese Position und das beschriebene Profil (abgeschlossenes Studium auf Magister-/Masterniveau) mindestens 3.724,82 \u20ac beträgt. Je nach Ausbildung und Erfahrung ist eine entsprechende Überzahlung selbstverständlich möglich. Darüber hinaus dürfen Sie sich auf attraktive Sozialleistungen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten freuen!

    <\/p>

    Arbeitszeit

    <\/h4>

    Vollzeit

    <\/p>

    Eintrittsdatum

    <\/h4>

    ab sofort

    <\/p><\/div>","title":"Spezialist:in Data Modelling & Analytics (w/m/d)","datePosted":"2025-07-07","directApply":true,"@context":"https://schema.org/"} Offene Jobs und Stellenangebote | Karriere & Jobs - Oberbank

    Oberbank Jobbörse

    Machen Sie jetzt den ersten Schritt – auf die Oberbank Erfolgsleiter!

    Initiativbewerbung

    Oberbank Jobbörse

    Anders, weil:
    unsere Führungskräfte die Mitarbeiter:innen bei Veränderungen persönlich begleiten.

     

    Initiativbewerbung

     

    Spezialist:in Data Modelling & Analytics (w/m/d)

    Linz

    MY JOB

    Gemeinsam mit den Kolleg:innen in der Gruppe Data Modelling & Analytics der Abteilung Data Governance and Supervisory Reporting treiben Sie die Weiterentwicklung des laufenden aufsichtlichen Meldebetriebes des Konzernes proaktiv voran und agieren dabei als Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT. Ergreifen Sie diese spannende Herausforderung und werden Sie Teil unseres motivierten Teams!

    IN DETAIL

    • Monitoring der dynamischen aufsichtlichen Veränderungsprozesse mit Bezug auf bestehende Meldungen und in Zusammenarbeit mit den Business Experts der Fachabteilungen. Spezifikation und Begleitung der Umsetzung durch die IT-Sparte in den relevanten Applikationen des Meldewesens
    • Mitwirkung bei Projekten zur Datenbereitstellung für die Erfüllung neuer aufsichtlicher Meldepflichten sowie für die Automatisierung bestehender Meldewesen-Prozesse
    • Mitwirkung bei der laufenden Umstellung des aufsichtlichen Meldewesens auf den neuen Datenpool, im Zuge dessen Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des neuen zentralen Datenpools
    • Analyse von aufsichtlichen Anfragen zu gemeldeten Datenpunkten in Zusammenarbeit mit Business Experts der Fachabteilungen
    • Ansprechpartner:in für Fachabteilungen bei Themenstellungen mit Bezug auf das Datenmodell der OeNB sowie für die zentrale Meldewesen-Anwendung Abacus/GMP
    • Vertretung der Bank in den Gremien des Austrian Reporting Services (AUREP)

    MY CHALLENGE

    • Abgeschlossenes wirtschaftliches und/oder technisches Studium (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, o.Ä.)
    • Idealerweise Erfahrung mit relationalen Datenbanken und SQL sowie Kenntnisse in Bezug auf Bankprozesse und Finanzprodukte
    • Gute MS Office-Anwenderkenntnisse
    • Zahlen- sowie IT-affine Persönlichkeit, die sich durch eine analysestarke Arbeitsweise auszeichnet
    • Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, komplexe Themen klar und verständlich zu vermitteln
    • Hohes Maß an Selbstständigkeit sowie Eigeninitiative

    MY FUTURE

    Auf Sie wartet eine spannende Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung sowie die Möglichkeit, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Oberbank einzubringen! Aus gesetzlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass das Bruttogehalt für diese Position und das beschriebene Profil (abgeschlossenes Studium auf Magister-/Masterniveau) mindestens 3.724,82 € beträgt. Je nach Ausbildung und Erfahrung ist eine entsprechende Überzahlung selbstverständlich möglich. Darüber hinaus dürfen Sie sich auf attraktive Sozialleistungen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten freuen!

    Arbeitszeit

    Vollzeit

    Eintrittsdatum

    ab sofort

    Kontakt und weitere Informationen:

    Wofür stehen wir?

    Welche Eigenschaften machen die Oberbank zu einem besonderen Arbeitgeber?

     

    Mehr dazu

    Benefits & Sozialleistungen

    Profitieren Sie von unseren zahlreichen Benefits & Sozialleistungen.

     

    Mehr dazu

     

    Oberbank Auszeichnungen


    Die Oberbank hat im Laufe der Jahre top Leistungen erbracht. Wir sind stolz auf die Auszeichnungen, die wir dafür erhalten haben.