Schwerpunkt Wohnraumsanierung und -förderung

Es gibt heute unzählige Möglichkeiten, Wohnen umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Begonnen bei der Sanierung von Wohnungen und Häusern über einzelne Maßnahmen wie die Umstellung auf umweltfreundliche Heizarten, die Installation von Solar- oder Photovoltaikanlagen oder das fachgerechte Anbringen von Wärmedämmung bis hin zum nachhaltigen Neubau etwa von Passivhäusern.

 

Die Oberbank hat hier nicht nur speziell ausgebildete WohnraumberaterInnen, die KundInnen diesbezüglich umfassend informieren können, sondern intern auch das Ziel formuliert, nachhaltigen Wohnbau in jeder Hinsicht zu forcieren. Konkret heißt das, nachhaltiges Bauen und Sanieren bei jedem Kundengespräch in den Vordergrund zu rücken und die KundInnen dabei auf die aktuellen Förderungen hinzuweisen, selbst auf solche, die die Oberbank nicht anbietet, etwa Einmalzuschüsse. Alleine schon das Wissen, für welche Maßnahmen es gefördertes Geld gibt, und der Anreiz, der dadurch geschaffen wird, bewirken bei vielen KundInnen eine Einstellungsänderung und eine Aufnahme von nachhaltigen Maßnahmen in die Bauvorhaben.