Beteiligungsnetzwerk

Dauerhafte Beteiligungen geht die Oberbank nur ein, um Entscheidungszentralen und Arbeitsplätze heimischer Unternehmen abzusichern, ihre Hausbankfunktion zu festigen oder wenn das Beteiligungsunternehmen eine „Verlängerung“ des Banken-Kerngeschäftes darstellt (Immobiliengesellschaften, Investmentfondsgesellschaft). Eine vollständige Auflistung der Beteiligungen ist im aktuellen Geschäftsbericht ersichtlich.

Die Anteile an BKS und BTV sind die wichtigsten Beteiligungen der Oberbank siehe aktueller Geschäftsbericht. Die Oberbank ist darüber hinaus an weiteren Unternehmen, wie z.B. der Bausparkasse Wüstenrot, der Oesterreichischen Kontrollbank AG oder der CEESEG AG (Muttergesellschaft der Wiener Börse AG)  beteiligt, mit denen sie im operativen Geschäft eng kooperiert.

 

Die Oberbank bildet Im Verbund mit den eigenständigen Regionalbanken BKS Bank AG und Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) die 3 Banken Gruppe.

 

Alle drei Banken (BKS, BTV und Oberbank) agieren selbstständig in ihren Stammregionen, die mittlerweile über die Grenzen Österreichs hinausragen. Gemein sind uns die Bewahrung der Unabhängigkeit, die Kundennähe, die Marktkenntnis in den Regionen und das Engagement unserer MitarbeiterInnen.

 

Die 3-Banken nutzen Synergien durch gemeinsame Unternehmen, wie die 3 Banken IT GmbH, die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H. (gemeinsame Fondstochter mit der Generali Holding Vienna) und die 3-Banken Wohnbaubank AG.

 

Zwischen den 3-Banken bestehen gegenseitige Beteiligungen. Gemeinsam mit anderen strategischen Aktionären, die sich auch über Syndikate zusammen geschlossen haben und sonstigen Aktionären besteht das dauerhafte Interesse an der Unabhängigkeit der 3-Banken (Aktionärsstruktur). Damit sind die 3-Banken vor äußeren Einflussnahmen geschützt und entscheiden ausschließlich im Interesse der KundInnen, MitarbeiterInnen und AktionärInnen.

 

Insgesamt beschäftigen die drei Institute rund 4.600 MitarbeiterInnen, die gemeinsame Bilanzsumme beträgt knapp 45 Mrd. Euro. Den KundInnen steht ein dichtes Netz an Ansprechstellen zur Verfügung: rd. 280 Filialen in ganz Österreich sowie Zweigstellen und Repräsentanzen in Bayern, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Kroatien und Italien.

 

Die Oberbank Immobilien-Service Gesellschaft m.b.H. ist ein Tochterunternehmen der Oberbank AG.

 

Ihre Haupttätigkeit liegt in der Vermittlung von Immobilien jeder Art in Oberösterreich. Um auch Angeboten und Nachfragen außerhalb von Oberösterreich nachgehen zu können, kooperiert der Oberbank Immobilien-Service überdies mit einigen namhaften Immobilienkanzleien in Wien und Salzburg.

 

Oberbank Immobilien-Service Gesellschaft m.b.H 

Unter Donaulände 28, 4020 Linz
Tel.: 0732 / 7802-0
Fax: 0732 / 7802-32946
immo@oberbank.at

Oberbank Leasing GmbH - Österreich
Untere Donaulände 36
4020 Linz

 

Geschäftsführer:

Dr. Hans Fein

 

0732 / 7802 – 0
lea@oberbank.at

Oberbank Leasing GmbH Bayern - Deutschland
Ludwigstraße 46
84524 Neuötting

 

Geschäftsführer:

Mag. Michael Gerner

 

+49 / 8671 / 99 86 – 0
leasing.bayern@oberbank.de

Oberbank Leasing spol. s r.o. - Tschechien

Namesti I.P. Pavlova 1789/5 
12000 Praha 2

 

Geschäftsführer:

Filip Vavruška

 

+420 / 224 190 – 0
office@oberbankleasing.cz

Ober Pénzügyi Lízing zrt. / Ober Lízing Kft. - Ungarn

Váci út 1-3. Westend

1062 Budapest

 

Geschäftsführer:

Mihály Nádas

+36 / 1 / 29 8 28 – 0
oberlizing@oberlizing.hu

Oberbank Leasing s r.o., Bratislava - Slowakei
Prievozská 4/A

82109 Bratislava

 

Geschäftsführer:

Mag. Martin Lagler

 

+421 2 58 10 68 – 0

leasing.bratislava@oberbank.sk