be green Bonus-Sparkonto

Treffen Sie eine nachhaltige Entscheidung!

Mit dem be green Bonus-Sparkonto jederzeit über Ihr Erspartes verfügen und gleichzeitig Gutes tun!

 

  • Hier können Ihre Träume wachsen

  • Sie bestimmen, wann &wie viel Sie sparen

  • Leisten Sie einen Beitrag zur Finanzierung von nachhaltigen Projekten
     

Im Kundenportal eröffnen

Online Sparen mit dem Oberbank be green Bonus-Sparkonto

Roter Haken

Laufzeit / Zinssatz p.a.:
täglich fälliger/fixer Basiszinssatz + variabler Bonuszinssatz*

Roter Haken

Einzahlungen & Behebungen
jederzeit möglich

Roter Haken

Gratis Kontoführung

Roter Haken

Österreichisches Umweltzeichen**

Wir finanzieren in Höhe der Kontoeinlagen nachhaltige Projekte, die neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien umfassen.

*Die Oberbank gewährt quartalsweise zusätzlich zum vereinbarten, fixen Basiszinssatz einen variablen, indikatorgebundenen Bonuszinssatz (max. auf 3 Nachkommastellen gerundet), der zum 01. jedes Quartals (Jänner, April, Juli, Oktober) innerhalb des definierten Rahmens neu festgelegt wird. Als Indikator für die Festlegung des Bonuszinssatzes wird der EZB-Hauptrefinanzierungszinssatz zum Stichtag des 15. des Vorquartals (Dezember, März, Juni, September) herangezogen. Der Bonuszinssatz wird quartalsweise innerhalb des Indikator-Rahmens von mindestens 10 % des EZB-Hauptrefinanzierungszinssatz bis maximal 50 % des EZB-Hauptrefinanzierungszinssatz festgelegt. Unterschreitet der EZB-Hauptrefinanzierungszinssatz am Stichtag des 15. des Vorquartals 0,500 % oder beträgt genau 0,500 %, so wird bei der Festlegung am 01. dieses Quartals kein Bonuszinssatz vergeben.

Die quartalsweise Festlegung des Bonuszinssatzes innerhalb des beschriebenen Indikator-Rahmens orientiert sich an wirtschaftlichen Einflussfaktoren (z.B. Prognose steigender/sinkender Leitzinsen, fallenden/sinkenden Refinanzierungssätzen, Marktentwicklung / Wettbewerb und der Liquiditätsausstattung der Oberbank).

be green Bonus-Sparkonto online eröffnen

So einfach geht's:

Schritt 1: Fragen zum Produkt

Schritt 2: Bestätigung der Rechtshinweise

Schritt 3: Produktabschluss mittels Oberbank Security App

 

Ihr neues Sparkonto ist sofort im Kundenportal & in der App bei Ihren Finanzen ersichtlich.

 

Sie haben bereits ein Kundenportal?

Gleich einloggen und be green Bonus-Sparkonto eröffnen

 

Sie haben noch kein Kundenportal?

Jetzt Kundenportal beantragen

 

 

 

Österreichisches Umweltzeichen

** Das Österreichische Umweltzeichen wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Infrastruktur und Technologie (BMK) für das „be green Bonus-Sparkonto“ verliehen, weil bei den mittels dieser Giroeinlagen / Spareinlagen finanzierten nachhaltigen Projekte neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Projekte auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzproduktes zu.

 

Hier finden Sie weiterführende Informationen:

Zu Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbericht

Framework nachhaltige Konten der Oberbank
 

Das wird mit Ihren be(e) green Girokonto- bzw. Sparkonto-Einlagen finanziert:

Details finden Sie im Framework nachhaltige Konten der Oberbank.

Wir finanzieren

Wir finanzieren nicht

  • Energieeffiziente Gebäude
    sowohl für Privat- als auch Geschäftszwecke
     

  • Erneuerbare Energien
    Installation, Wartung und Instandsetzung von Technologien für erneuerbare Energien
     

  • Energieeffizienz
    Ersatzinvestitionen in Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, die zu einer Energieeffizienzsteigerung führen
     

  • Saubere Mobilität
    Fahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb, Schieneninfrastruktur sowie Anlagen für die Herstellung von Komponenten
     

  • Erhalt natürlicher Ressourcen und Biodiversität
    Nachhaltiges Wassermanagement sowie Erhaltung, einschließlich Wiederherstellung von Lebensräumen, Ökosystemen und Arten

 

  • Kreislaufwirtschaft
    Investitionen in für die Kreislaufwirtschaft geeignete Produktionstechnologien und Prozesse

 

Zugang zur Grundversorgung an sozialen Dienstleistungen, wie
 

  • Investitionen im Zusammenhang mit Kinderbetreuungseinrichtungen, Senioren- und Pflegeheime, Behindertenwerkstätten, Kur- und Rehazentren, Krankenhäuser und Hospiz
     

  • Investitionen im Zusammenhang mit verschiedenen Schulformen, sowie Universitäten, Fachhochschulen und Erwachsenenbildungsprogrammen

  • Atomenergie
     
  • Produktion von und Handel mit Drogen, die in Österreich per Gesetz nicht zum Konsum zugelassen sind
     
  • Edelsteine und Konfliktmaterialien
     
  • Fischerei
    bei Nichteinhaltung international anerkannter Standards und Abkommen
     
  • Handel mit geschützten Tieren oder Exportleder
     
  • Hochvolumen-Fracking und Förderung von Ölsanden
     
  • Ausschließliche Förderung von Kohle
     
  • Verbrauchende Forschung am menschlichen Embryo, die signifikant zum Umsatz beiträgt (davon nicht umfasst: In-vitro-Fertilisation)

Mehr Infos zu den absolut ausgeschlossenen Geschäften

 

be green Bonus-Sparkonto – häufig gestellte Fragen

Ein be green Bonus-Sparkonto ist ein täglich fälliges Sparprodukt, welches mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurde. Die Verzinsung setzt sich aus einem fixen Basiszinssatz plus einem variablen, indikatorgebundenen Bonuszinssatz, der quartalsmäßig neu festgelegt wird, zusammen.

 

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Sie können jederzeit Geld auf das be green Bonus-Sparkonto ein- und auszahlen und über Ihr Erspartes verfügen.
  • Dieses erhalten Sie während der Filialöffnungszeiten direkt am Schalter, in der Oberbank App, im Oberbank Kundenportal oder direkt bei den Oberbank SB Geräten.
  • Sie verringern den Papierverbrauch, da keine Urkunde ausgestellt wird.
  • Es ist möglich Daueraufträge von Ihrem Oberbank Verbrauchergirokonto auf Ihr Oberbank be green Bonus-Sparkonto einzurichten.
  • Keine Überziehung möglich.

Die Einlagen auf dem be green Bonus-Sparkonto Fixzins werden zur Finanzierung nachhaltiger Projekte bzw. für Finanzierungen in Höhe der Einlagen verwendet.

 

Folgende ESG-Faktoren werden bei einem nachhaltigen Sparkonto eingehalten:

 

  • Umwelt („E“) = Klimaschutz, Anpassung an Klimawandel, Nachhaltige Nutzung, Schutz von Wasser und Meeresressourcen, usw.
  • Soziales („S“) = Einhaltung von arbeitsrechtlichen Standards, Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, usw.
  • Governance/Gute Unternehmensführung („G“) = Verhinderung von Korruption, Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements auf Vorstandsebene, Vorstandsvergütung an Nachhaltigkeitsziele orientieren, Offenlegung von Informationen, Datenschutz usw.

 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil für die Nachhaltigkeit des Sparkontos ist auch die Transparenz durch den jährlichen Impact-Bericht.

 

Personen ab dem 10. Geburtstag können ein be green Bonus-Sparkonto eröffnen. Vom 10. Geburtstag bis zum 14. Geburtstag muss die Eröffnung in der Filiale mit dem gesetzlichen Vertreter erfolgen. Ab dem 14. Geburtstag ist die Eröffnung auch ohne gesetzlichen Vertreter erlaubt.

Ab dem 18. Geburtstag ist eine Eröffnung im Oberbank Kundenportal/App von zu Hause aus möglich, sofern eine Kundenportal/App Vereinbarung besteht.

 

Hier können Sie sich gleich ins Kundenportal einloggen und ihr be green Bonus-Sparkonto sofort eröffnen!

Oberbank Kundenportal


Erledigen Sie Transaktionen mit wenigen Klicks, verwalten Sie Ihre Konten, Karten, Depots und weitere Produkte an einem Ort und halten Sie Kontakt zu Ihrer/Ihrem Berater:in.

 

Nachhaltige Geldanlage

Nachhaltigkeitsprodukte bieten eine Alternative zur klassischen Geldanlage.

 

Oberbank App


Mit der Oberbank App haben Sie Ihre Oberbank immer dabei.

 

Sparkonto Festzins

Ihre Alternative zum Sparbuch mit fixen Zinsen.

 

be(e) green Konto

Mit nachhaltigen Girokonto sparen Sie CO2-Emissionen ein und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation.

 

Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Denken und Handeln sind seit jeher fixer Bestandteil der Strategie der Oberbank.